
Interims Geschäftsführer
Wenn der CEO eines Unternehmens kurzfristig ausfällt oder das Unternehmen verlässt, muss die Position schnellstmöglich besetzt werden. Da die Suche nach einem optimalen Ersatz längere Zeit in Anspruch nehmen kann, arbeiten viele Unternehmen kurzfristig mit CEO Interim Geschäftsführern zusammen. Als Übergangsmanager übernehmen sie die Rolle des Chief Executive Officers und steuern ein Unternehmen ganzheitlich, bis die passende Person für den CEO-Posten gefunden wird.
Unsere Geschäftsführer auf Zeit sind erfahrene Experten, die in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen die Herausforderungen eines CEOs erfolgreich gemeistert haben und zudem krisenerprobt sind.
Fordern Sie unverbindlich erste passende CEO-Managerprofile an.
Welche Aufgaben übernimmt ein Interim CEO?
Ein Interims Geschätsführer übernimmt dieselben Aufgaben des eigentlichen Geschäftsführers. Dazu gehören:
- die Optimierung des Finanzhaushaltes,
- die Ausarbeitung und Festlegung der Geschäftsstrategie,
- die Gestaltung der Unternehmenskultur oder auch
- die Repräsentation des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit.
Damit trägt er eine große Verantwortung bezüglich des Unternehmenserfolges – und das innerhalb von 48 Stunden und kurzer Einarbeitungszeit. Der Interim-Geschäftsführer muss über ein Höchstmaß an Flexibilität und Erfahrung verfügen. Er muss sich schnell in das jeweilige Unternehmen einfinden können, um dort die Geschäftsführung nahtlos übernehmen zu können. Das funktioniert nicht im Alleingang! Deshalb muss ein Interim CEO die Mitarbeiter sowie Manager des Unternehmens nachhaltig in seine Arbeit einbeziehen. Hier sind exzellente Führungskompetenzen gefragt! So bringen Interim-Geschäftsführer dem Unternehmen auch für die Zukunft und nach der Phase des Interim Managements nachhaltigen Erfolg.
Wir verstehen Ihre Herausforderungen
Daily Business
Im Regelfall ist die Hauptaufgabe eines CEO Interim-Mandats die Verantwortungsübernahme für alle Entscheidungen des Tagesgeschäfts. Dabei sind die strategische Vision und der Gesamterfolg eines Unternehmens immer abhängig vom Erfolg des CEO. CEOs sind für ihre Unternehmen grundsätzlich identitätsstiftende Leitbilder in der täglichen Arbeit. Sie unterstützen mittelständische Unternehmen ebenso in der Fortführung des Geschäfts wie Start Up Unternehmen bei der Findung und Umsetzung der Geschäftsstrategie.
Krisenmanagement
Die Fähigkeiten, über die CEOs auf Zeit verfügen müssen, sind im Allgemeinen einzigartig. Denn Interim CEOs müssen häufig in Zeiten großer Turbulenzen das Schiff „stabilisieren“. Das Interim Management wird dann nicht nur genutzt, um einen Personalengpass zu überbrücken, sondern oft auch ganz gezielt, um eine Unternehmenskrise zu bewältigen.
Changemanagement
Wenn ein CEO neue Impulse für eine Weiterentwicklung des Unternehmens geben soll, ist es häufig sinnvoll, einen Fachmann aus einer anderen Branche zu nehmen, in welcher diese Prozesse schon weiterentwickelt worden sind. Ein Manager auf Zeit kann diese Erfahrung dann in das neue Unternehmen einbringen und wirkungsvoll vorantreiben.
Kommunikation
Ein Führungskräftewechsel führt anfangs häufig zu Vorbehalten unter den Mitarbeitern. Vor allem bei Restrukturierungen oder Change Prozessen müssen Führungskräfte und Mitarbeiter schnell und offiziell informiert werden, damit ein CEO sich als Führungsfigur etablieren kann. Ein Interim CEO muss entsprechend neben fachlichen Skills über eine exzellente Kommunikationsfähigkeit verfügen. Auch Employer-Branding-Aktivitäten, die vom CEO initiiert werden, können die Motivation der Mitarbeiter steigern und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen.
Über welche Softstkills sollte ein Interim-Geschäftsführer verfügen?
MOTIVATION
Ein Interimsgeschäftsführer, der seine Mitarbeiter motivieren will, sollte zunächst selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Er soll nicht nur in ruhigen Zeiten engagiert bei der Sache sein, sondern gerade in schwierigeren Phasen und bei Herausforderungen. Hier gilt es, Strategien aufzustellen und Ideen zu entwickeln, um ein Ziel zu erreichen oder Prozesse zu optimieren. So werden auch die Mitarbeiter eine entsprechende Arbeitshaltung entwickeln und Vertrauen zur Interim-Führungskraft aufbauen.
Es ist wichtig, nicht nur dann Feedback zu geben, wenn etwas nicht gut gelaufen ist. Um sich umfassend selbst einschätzen zu können und motiviert zu sein, brauchen Mitarbeiter auch das Lob des Chefs sowie seine Ermutigung. Besondere Bedeutung hat Motivation während des Interim Managements in der Geschäftsführung. So geht das Team gestärkt aus der gemeinsam überstandenen Krise hervor.
SOUVERÄNITÄT
Um souverän zu sein, muss ein Interim CEO ein sehr gutes Gefühl dafür entwickeln, wie nachdrücklich er Anweisungen formuliert und Aufgaben delegiert. Dies muss immer mit einem gewissen Durchsetzungsvermögen verbunden sein, darf aber nicht zu diktatorisch herüberkommen. Auch wenn der Interim Manager nur vorübergehend Geschäftsführer des Unternehmens ist, sollte aller Umgang mit den Mitarbeitern in schwierigen Zeiten gleichermaßen von Respekt geprägt sein – dies trägt zusätzlich zur Motivation des Teams bei.
REFLEKTIERTHEIT
Ein Interim Geschäftsführer / CEO sollte die eigenen Maßnahmen und Herangehensweisen nicht als in Stein gemeißelt betrachten. Es ist wichtig, sich selbst von Zeit zu Zeit zu hinterfragen. Das gilt insbesondere für das Feedback, das die Mitarbeiter an eine Interim Führungskraft herantragen. Ein Feedback sollte niet von vornherein abgetan werden. Vielmehr sollte der CEO bzw. Interim Manager darüber nachdenken, was er davon annehmen könnte. So wird das Vertrauen der Mitarbeiter gestärkt und Ziele der Interim-Geschäftsführung können leichter umgesetzt werden.
SELBSTDISZIPLIN
Wer Disziplin von seinen Mitarbeitern erwartet, der muss ebenfalls Disziplin leben. Hat man einen schlechten Tag oder läuft es privat nicht rund, sollte man dies nicht mit ins Unternehmen tragen, sondern seine Arbeit so selbstverständlich angehen wie sonst auch. Dies wird sich positiv auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter auswirken. Der Respekt und die Achtung der Mitarbeiter und Führungskräfte des Unternehmens sind nicht nur für Geschäftsführer auf Zeit elementar wichtig!
EIGENE PRINZIPIEN
Zur richtigen Mitarbeiterführung gehört, bei einem Führungsstil zu bleiben – gerade als Interim Manager. Gleiches gilt für Projektziele. Mitarbeiter brauchen Werte und Ziele, an denen sie sich orientieren können. Eine Führungskraft, die sich häufig umentscheidet oder im Umgang mit den Mitarbeitern keine gerade Linie verfolgt, wirkt unglaubhaft. Das Team kann durch einen unklaren Führungsstiel so sehr verunsichert werden, dass schließlich auch die Arbeit darunter leidet. Macht man sich bewusst, dass Interim Geschäftsführer bzw. die meisten Interim Manager in Krisenzeiten eingesetzt werden, wird dieser Aspekt besonders deutlich. Gerade in Krisenzeiten sind sichere Führung und klare Ziele unverzichtbar für erfolgreiches Interim Management.
CEO auf Zeit für Ihr Unternehmen
Da bei der Geschäftsführung alle Fäden zusammenlaufen, muss der CEO eines Unternehmens nicht nur den Überblick über das Ganze haben, sondern auch wichtige Details und Zusammenhänge kennen. Wenn diese Funktion kurzfristig nicht besetzt werden kann, ist ein Geschäftsführer auf Zeit die schnellste und effizienteste Lösung, um Verluste durch stockende Prozesse oder Produktionsabläufe abzuwenden. Er sorgt ebenfalls dafür, dass die Unternehmenskultur oder Vision des Unternehmens durch motivierte Mitarbeiter erhalten und weitergetragen wird.
Gerade aufgrund der strategischen Bedeutung eines CEOs für den Erfolg eines Unternehmens legen wir als Provider bzw. Vermittler bei der Suche nach dem passenden Interim Geschäftsführer besonderen Wert darauf, dass der Manager in das Unternehmen mit seinen Werten und strategischen Zielen passt. Aus unserem Pool können wir kurzfristig auf sehr erfahrene Manager auf Zeit mit unterschiedlichem Branchenfokus und für verschiedene Unternehmensphasen zugreifen. Wir verfügen als vermittelnde Agentur über das nötige Knowhow, damit ein CEO rechtssicher sein Mandat übernehmen kann.