Interim CFO

Interim CFO (Kaufmännischer Geschäftsführer)

Der kaufmännische Leiter CFO muss in seiner Rolle als Finanzchef eines Unternehmens finanzielle Risiken bereits im Vorfeld genau abwägen können und dabei den wachsenden nationalen und internationalen Wettbewerbsdruck im Auge behalten. Ein Interim CFO ist Ihr Experte, wenn es um finanzielles Risikomanagement, Finanzplanung und -controlling oder anspruchsvolle Veränderungsprozesse geht.

Interim CFO

Wir verstehen Ihre Herausforderungen

Starker Partner in Veränderungsprozessen

Unternehmensumbau, Internationalisierung, Restrukturierung – egal, um welchen Veränderungsprozess es geht, der Einsatz eines Interim CFOs kann einen spürbaren Unterschied machen. Unsere Interim-Finanzchefs sind Experten auf ihrem Fachgebiet und kennen die Herausforderungen und effiziente Lösungswege.

Breites Fachwissen und Steuerung von Dienstleistern

Neben einem tiefen Verständnis für Finanzprozesse verfügen Interim Manager, die die Rolle des CFO auf Zeit übernehmen, ebenfalls über Kenntnisse im Projektmanagement, im Controlling und der Buchhaltung. Bei Steuerfragen und in der Kommunikation mit Banken sind sie ebenfalls erster Ansprechpartner.

Konfliktfähig, zupackend und belastbar

Aufgrund ihrer jahrelangen Expertise und ihrer ausgeprägten Methodenkompetenz sind unsere Interim CFO in der Lage, bereits nach wenigen Tagen voll in die kaufmännische Leitung einzusteigen. Sie stehen Ihnen auch zur Seite, wenn es darum geht, Veränderungsprozesse nachhaltig um- und durchzusetzen.

Steuern Sie Ihre Finanzen erfolgreich mit einem Interim CFO Manager

Anforderungen an einem Interim Manager Finance

Ein Interimsmanager CFO muss sofort da sein und von der ersten Minute an mehr als 100% geben, um ohne Einarbeitungszeit ein erfolgreiches Projekt abzuliefern.

Fachliche Kompetenz und Kommunikationstalent sind zu gleich wichtig. Jede Veränderung, die in einem Unternehmen durchgeführt werden soll, wird leichter von der Belegschaft angenommen und umgesetzt, wenn der Interim CFO tiefes Wissen mit sich bringt und diese auch noch geschickt verkaufen kann. Das gilt auch schon beim ersten Gespräch.

Der dritte Punkt ist ein hohes Maß an Flexibilität in der Handlungsweise und Durchführungsart ihrer Vorhaben. Es ist nicht immer ratsam, etwas mit aller Macht zu versuchen durchzusetzen. Hier sind Menschenkenntnisse und Qualifikation gefragt, um eine optimale personalisierte Lösung für jedes einzelne Unternehmen zu finden.

Die Nachfrage nach Chief Financial Officers steigt immer mehr

Vielen Unternehmen fällt es immer schwerer, für bestimmte Aufgaben auf Anhieb einen geeigneten CFO zur Festanstellung zu finden. Das liegt vor allem daran, dass die Aufgaben immer anspruchsvoller werden. Beispiele hierfür sind die anhaltende und weiter wachsende Digitalisierung und die ständig neuen Compliance-Regelungen. Das setzt einen großen Schatz an Wissen und Kenntnissen voraus, die stetig weiterentwickelt werden müssen. Auch ein Interim-Finanzprofi muss da ständig auf dem Laufenden bleiben. Neben solchen Fähigkeiten brauchen Interimsmanager CFO´s auch etliche Softskills, die es nicht zu unterschätzen gilt. Eine ausgeprägte Führungskompetenz ist definitiv erforderlich. Jemanden zu finden, der alle fachlichen Kriterien erfüllt und zusätzlich die richtige Persönlichkeit mitbringt, kann für Unternehmen zwischen sechs und neun Monaten dauern. So lange kann diese strategisch wichtige Funktion im Unternehmen aber nicht unbesetzt bleiben. Genau deshalb überbrücken Firmen diese Vakanzen mit Interimmanager CFO´s. Es sind nicht nur große Konzerne, die auf ein Interim Management im Finance-Bereich zurückgreifen.

In den kleineren Unternehmen übernimmt ein Interim Finance auch operative Aufgaben. In mittelgroßen Betrieben leitet der Interim Manager als CFO verschieden große Teams. Auf Konzernebene sehen die Anforderungen wieder anders aus. Hier ist es oft wiederum eine sehr strategische Position, die eng mit der Vorstandsebene zusammenarbeitet oder sogar direkt Mitglied des Vorstandes ist.

Wir Interim Profis sehen, dass der Bedarf und die Vakanzen im Bereich CFO weiter wachsen. Das Anforderungsprofil und die Verantwortung von CFOs wird weiter zunehmen. Mit Zunahme der Digitalisierung sowie komplexerer Reporting-Auflagen wird es umso schwieriger, freie CFO-Positionen schnell neu zu besetzen. Viele werden dem Anforderungsprofil nicht gerecht werden. Somit ist es notwendig, sich weiterzubilden. Ohne die entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen werden die Interimsmanager CFO´s keine Mandate erhalten – auch wenn es genügend gibt.

Vertrauen Sie auf kompetente Finanzstrategien mit einem Interim CFO Manager

In welchen Situationen werden kaufmännische Leiter auf Zeit engagiert?

Der Interim Kaufmännischer Leiter wird auch Interim CFO genannt. Im Deutschen entspricht es in etwa dem Kaufmännischen Geschäftsführer bzw. Leiter (bei einer GmbH) oder dem Finanzvorstand einer AG. Üblicher Weise verstehen wir bei einem CFO eher eine übergeordnete kaufmännische Funktion über mehrere – oft auch internationale- Standorten oder sogar die kaufmännische Gesamtverantwortung bei einer Unternehmensholding oder Unternehmensgruppe.

Besonders in Restrukturierungs-Situationen wird häufig ein externer CFO als Interim Manager ins Haus geholt. Er entwickelt dann aufgrund seines Erfahrungsschatzes effiziente Strategien zur Optimierung der Abläufe und plant zukünftige Einsätze der finanziellen Mittel des Unternehmens. Bei akutem Liquiditätsengpass und drohender Zahlungsunfähigkeit muss er mit seiner Erfahrung den Zeitpunkt erkennen, wo der Insolvenzfall tatsächlich eintritt und der Gang zum Insolvenzgericht unvermeidlich wird. Bei Erstellung des IDW S6- Gutachten werden seine Empfehlungen mit entscheiden, ob eine positive Fortführung noch möglich ist. Seine Analyseergebnisse und Entscheidungen sowie Empfehlungen werden von dem Chief-Financial-Officer dann ebenfalls an die Geschäftsführung beziehungsweise an den Vorstand weitergegeben.

Gerade in der Krise zeigt sich, ob der CFO eine gute Beziehung zu externen Kreditgebern und/oder Private Equity-Unternehmen bzw. Fonds aufbauen kann. Gerade deren umfassenden und manchmal auch unterschiedlichen Reporting-Anforderungen fallen umfänglich auch in seinen Verantwortungsbereich. Der Chief-Financial-Officer sollte auch ein außerordentliches Gespür für Finanzen und die Entwicklungen des Finanzmarktes vorweisen können, um seiner großen Verantwortung gerecht werden zu können.

Dafür stehen wir.
schnell. fair. effizient.
schnell.

Lücken im laufenden Betrieb müssen möglichst schnell geschlossen werden. Wir versprechen Ihnen, dass wir innerhalb von 48 Stunden passende Managerprofile für Sie zur Auswahl bereitstellen.

fair.

Fairness ist uns wichtig. Für alle Seiten. Darum haben wir für das Interim Management ein gestaffeltes Provisionsmodell entwickelt, das sich von allen anderen positiv unterscheidet.

effizient.

Mit uns gehen Sie kein Risiko ein. Dank tagesgenauer Abrechnung und täglicher Kündbarkeit stehen Ihnen unsere Interim Profis genau für den Zeitraum zur Verfügung, den Sie brauchen.

Optimieren Sie Ihre finanziellen Prozesse mit einem erfahrenen Interim CFO Manager
Interim CFO

Interim CFO für Ihr Unternehmen

Ist die Position des Finanzchefs aus diversen Gründen vorübergehend vakant, muss sie umgehend neu besetzt werden, damit die Basis des Unternehmens nicht in Schieflage gerät. Unsere Manager auf Zeit verfügen über die nötige Fach- und Methodenkompetenz, haben jahrelange Erfahrung in ihrem Bereich und kennen sich mit unterschiedlichen ERP-Systemen aus.

Interim Profis Fachartikel
Was bedeutet Interim Management?

Was bedeutet Interim Management?

Was sind die Aufgaben eines Interim Managers? Wie viel verdient er? Wann wird er eingesetzt? Unser Fachartikel liefert alle Antworten! [...]
Restrukturierung mit oder ohne Insolvenz?

Restrukturierung
mit oder ohne Insolvenz?

Warum sollte man bei einer Restrukturierung immer alternativ auch eine geplante Insolvenz in Betracht ziehen?Das mutet auf den ersten Blick selbstmörderisch an, ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil kann es sogar erst den Weg zu einer umfassenden Sanierung des Unternehmens frei machen. [...]
Order-to-cash Prozess optimieren

Order-to-cash Prozess optimieren

Immer mehr Unternehmen sind daran interessiert ihre Kaufprozesse zu optimieren. Oftmals steckt der Wunsch einer Automatisierung oder Digitalisierung des Kaufprozesses dahinter. In diesem Zuge fällt immer häufiger der Begriff "Order to cash"(kurz O2C). Aber was steckt genau hinter O2C und welche Bedeutung hat es für Unternehmen? Wie Sie den Order-to-Cash-Prozess Ihres Unternehmens optimieren können und welche Vorteile Sie hierdurch erzielen, erklären wir Ihnen in unserem Fachbeitrag. [...]
Berufsbild der Zukunft: Manager(in) auf Zeit

Berufsbild der Zukunft: Manager(in) auf Zeit

Frau Vier ist seit mehreren Jahren erfolgreich als Managerin auf Zeit tätig. In ihrem Fachbeitrag erzählt Frau Vier über ihre Beweggründe und Motivation sowie ihre täglichen Herausforderungen als Interim Managerin. Zusätzlich gibt sie Tipps für Manager und Managerinnen, die überlegen in die Interim-Welt einzusteigen. [...]
Interim CFO - Es kommt immer anders als man denkt

Interim CFO - Es kommt immer anders als man denkt

Welchen Herausforderungen ist ein CFO gegenübergestellt? Entlang eines echten Fallbeispiels erfahren Sie von Projektbeginn bis zum Projektabschluss die Herangehensweise unseres Interim Chief Financial Officer. [...]
Interim CEO, Chef, Grand Chef

Interim CEO, Chef, Grand Chef

Was sind die Herausforderungen eines Interim CEOs? Welche Skills und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen? Unser informativer Fachbeitrag liefert informative Antworten aus erster Hand. [...]
Eine praktische Erklärung von erfolgreichen M&A Prozessen

Eine praktische Erklärung von erfolgreichen M&A Prozessen

Was sind die Gründe, weshalb sich Unternehmen für M&A-Transaktionen entscheiden? Wie sieht der genaue Ablauf eines M&A Prozesses aus? Was sind die Merkmale erfolgreicher M&A-Transaktionen? Lesen Sie die Antworten hier in unserem Fachbeitrag. [...]
Merger & Acquisition - Transaktionen erfolgreich gestalten

Merger & Acquisition - Transaktionen erfolgreich gestalten

M&A-Transaktionen sind sehr komplex und stellen insbesondere für Gesellschafter und Management eine große Herausforderung dar. Das Hinzuziehen erfahrener M&A-Berater erhöht die Chancen für eine erfolgreiche Gestaltung. [...]
Die Insolvenz: Absturz oder Neuanfang?

Die Insolvenz: Absturz oder Neuanfang?

Google liefert in wenigen Sekunden weit über 9 Millionen Ergebnisse bei der Suche nach dem Stichwort „Insolvenz". Es gibt unzählige Beiträge, Literatur, Seminare und Veranstaltungen, die sich mit dem Thema „Unternehmenskrise – Insolvenz" befassen. Eine Vielzahl von Professionals wie Anwälte, Insolvenzverwalter, Berater, Sanierer, Verwerter und andere sind auf alles rund um das Insolvenzverfahren spezialisiert. Und doch erscheint es immer wieder wie eine völlig unerwartete Überraschung: „Firma XY ist insolvent". [...]
Was versteht man unter Management-Buy-In ?

Was versteht man unter Management-Buy-In ?

Management-Buy-In oder die Abkürzung MBI steht für eine Übernahme von Gesellschaftsanteilen eines Unternehmens durch ein externes Management – Managern also, die vor der Transaktion nicht im Unternehmen tätig waren. [...]
München – die Stadt des Interim Managements

München – die Stadt des Interim Managements

München ist der Spitzenreiter, wenn es um Interim Management geht. Keine andere Stadt in Deutschland wird in den Google-Suchanfragen so häufig in Verbindung mit den erfahrenen und temporären Managern gebracht wie München. [...]
Interim Geschäftsführer: Taten statt Worte!

Interim Geschäftsführer: Taten statt Worte!

Worte und Veröffentlichungen sind wichtig, aber nicht ausreichend. Entscheidend sind das Machen und das zielorientierte Umsetzen. Hier kann der Interim Geschäftsführer, mit langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen, erfolgreich wirken. [...]
Was kostet ein Interim Manager?

Was kostet ein Interim Manager?

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich einen Interim Manager beauftrage? Wie hoch ist der Tagessatz eines Interim Managers? In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen zum Thema! [...]
CFO-Studie von Deloitte - Die Einschätzungen der Finanzexperten für 2019

CFO-Studie von Deloitte - Die Einschätzungen der Finanzexperten für 2019

Die halbjährlich erscheinende Deloitte CFO Survey befragt 180 kaufmännische Geschäftsführer deutscher Großunternehmen zu ihren Einschätzungen und Erwartungen an die Zukunft in Bezug auf makroökonomische, unternehmensstrategische und finanzwirtschaftliche Themen. [...]
Mitarbeiter coachen und Potenziale erkennen - Welche neuen Chancen Interim Manager im Finance-Bereich bieten

Mitarbeiter coachen und Potenziale erkennen - Welche neuen Chancen Interim Manager im Finance-Bereich bieten

In der Rolle als Chief Financial Officer, Leiter Controlling oder Finance Manager sollte man Attribute wie analytisches Denken, tiefes technisches Fachwissen und eine gute Portion an Durchsetzungsvermögen mitbringen. [...]
Spezialisten für Sanierung Teilen Ihr Wissen - Vorträge & Austausch in kleinem Rahmen

Spezialisten für Sanierung Teilen Ihr Wissen - Vorträge & Austausch in kleinem Rahmen

Am vergangenen Freitag fand in Kooperation mit unserem Veranstaltungspartner Buchalik Brömmekamp die bereits dritte Veranstaltung zum Thema Sanieren statt Liquidieren in Stuttgart statt. [...]
Der Interim CFO muss sich an neue Bedingungen im Mittelstand anpassen

Der Interim CFO muss sich an neue Bedingungen im Mittelstand anpassen

Ein Interim CFO von heute ist definitiv mehr Stratege als reiner oberster Buchhalter. [...]
Herausforderung der Europäischen F&I-Politik und Deutscher Unternehmer sind identisch

Herausforderung der Europäischen F&I-Politik und Deutscher Unternehmer sind identisch

Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns auf unserem Blog sehr intensiv mit der Thematik von Forschung und Innovation – „Wie weit sind wir Deutschen wirklich?". [...]
Nachhaltige Unternehmenssanierung - Interim Manager Finance / CFO

Nachhaltige Unternehmenssanierung -
Interim Manager Finance / CFO

Bei rückläufigen Verkäufen, Verlusten und fehlender Liquidität heißt der letzte Ausweg: Unternehmenssanierung / Restrukturierung. [...]
Der Markt wächst - Interim Management

Der Markt wächst - Interim Management

Auch im aktuellen Kalenderjahr nimmt der Wachstumstrend für das Interim Management in Deutschland weiter zu. [...]
Steuerliche Neuerungen zum Jahreswechsel nutzen

Steuerliche Neuerungen zum Jahreswechsel nutzen

In ihrem letzten Regierungsprogramm hat die Bundesregierung Österreichs einige Änderungen in der Steuergesetzgebung angestoßen. [...]
Investitionen Richtig angehen - Projektmanager für den Unternehmenserfolg

Investitionen Richtig angehen - Projektmanager für den Unternehmenserfolg

Auch 2018 sind mittlere und große deutsche Unternehmen weiterhin investitionsfreudig und wollen noch in diesem Jahr in unterschiedliche und innovative Vorhaben investieren. [...]
48 Hours left - Ausfälle in der Führungsebene

48 Hours left - Ausfälle in der Führungsebene

Ausfälle in der Führungsebene kommen in der Regel unerwartet, unpassend, kosten eine Menge Geld und fahren riesige Verluste ein. [...]
Interim Manager im Finance Sektor

Interim Manager im Finance Sektor

Steuerliche Verlustrechnung bei Körperschaften – Neuorientierung in der Gesetzgebung schafft potenzielle Mandate für Interim Manager im Finance Sektor [...]
Anschlussfinanzierung für Start Ups - Das Neue Eigenkapitalprogramm der KfW

Anschlussfinanzierung für Start Ups - Das Neue Eigenkapitalprogramm der KfW

Seit einiger Zeit steht die KfW wieder als Fondsinvestor zur Verfügung. Doch es tut sich einiges in der KfW. [...]
Neujahrsevent des Private Equity-Forum NRW

Neujahrsevent des Private Equity-Forum NRW

Im Januar lud das Private Equity Forum NRW zum alljährlichen Jahresevent in die IKB-Bank ein. Spannende Vorträge über das vergangene Private Equity – Jahr und die Aussichten auf 2016 bestimmten natürlich auch dieses Jahr wieder die Inhalte der Fachreferenten. [...]
Trend für 2016: Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Trend für 2016: Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Kostensenkung und Effizienzsteigerung gehören zu den wichtigsten zukünftigen Themen. [...]
Wirtschaft 2016: So sehen es Globale M&A - Manager

Wirtschaft 2016: So sehen es Globale M&A - Manager

Die Kanzlei TIGGES Rechtsanwälte hatte wieder zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Chefsache – rechtssicher navigieren" eingeladen. [...]
Interim Manager für die Optimierung des Working Capital

Interim Manager für die Optimierung des Working Capital

Verschiedene neue Faktoren sorgen derzeit dafür, dass deutsche Unternehmen ihr Working Capital günstig optimieren können. [...]
Deloitte-Studie: CFOs über die Zukunft von Deutschen Unternehmen auf Internationalen Märkten

Deloitte-Studie: CFOs über die Zukunft von Deutschen Unternehmen auf Internationalen Märkten

Laut der neuesten Ausgabe der CFO-Survey von Deloitte sehen die hiesigen Finanzentscheider der Zukunft überwiegend optimistisch entgegen. [...]
Investitionen durch Interim Manager Begleiten

Investitionen durch Interim Manager Begleiten

Mittlere und große deutsche Unternehmen sind im Herbst 2015 besonders investitionsfreudig und wollen noch bis Ende 2015 in unterschiedliche Vorhaben investieren. [...]
Interim Leiter Finanz- und Rechnungswesen

Interim Leiter Finanz- und Rechnungswesen

Inhaltlich unterscheiden sich die grundsätzlichen Aufgaben des Interim Leiter FiBu bzw. ReWe nicht sehr von denen des regulären Leiter Finanz- und Rechungswesen: [...]
Interim Manager Beteiligungscontrolling

Interim Manager Beteiligungscontrolling

Ein typisches Interim-Projekt im Beteiligungscontrolling findet im Umfeld von M&A-Aktivitäten einer Unternehmensgruppe oder durch Beauftragung eines Finanzinvestors statt. [...]
Der Interim Leiter Beteiligungscontrolling

Der Interim Leiter Beteiligungscontrolling

Die zunehmende Verflechtung der Wirtschaft – vor allem vor dem Hintergrund der Globalisierung – führt dazu, dass heute auch schon größere mittelständische Unternehmen ein effizientes Beteiligungscontrolling brauchen. [...]
Der Interim Leiter Controlling

Der Interim Leiter Controlling

Auch ein Interim Manager Controlling muss sich zunächst um die grundsätzlichen Aufgaben des Leiter Controllings kümmern. [...]
Wie dürfen wir Sie unterstützen?
Fordern Sie jetzt unverbindliche Kandidaten­vorschläge an.
Kandidatenvorschläge anfordern
Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Interim Profis GmbH
Dieselstraße 2
40721 Hilden bei Düsseldorf

Telefon
+49 2103 978 816-0 Telefax
+49 2103 978 816-8 Mobil
+49 179 590 35 52