Interim Manager für Prozessoptimierung
Prozessoptimierung gehört schon lange nicht mehr ins reine Qualitätsmanagement, sondern betrifft zunehmend das gesamte Unternehmen. Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten alle Prozesse eines Unternehmens analysiert werden. So wandelt sich ein Unternehmen von einer Aufbauorganisation hin zu einer Ablauforganisation. Da dies ein umfangreiches Projekt ist, das nicht nur fundierte Kenntnisse in der Prozessoptimierung, sondern auch ein hohes Maß an „Soft-Skills" erfordert, kann externe Hilfe von einem interimistischen Manager zum Erfolg führen.
Wir vermitteln qualifizierte Interim Experten, die über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Prozessoptimierung verfügen - und dies für alle Branchen. Nehmen Sie gerne und unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir verstehen Ihre Herausforderungen
Lean Management,
Six Sigma, SCRUM …
SCOR-Modell
Total-Quality-Management
Kaizen
Individuelle Lösungen
Expertenwissen für Ihre Prozessoptimierung
Prozessoptimierung ist heute in vielen Unternehmen - auch im Rahmen von Sondersituationen - die Basis für ein langfristiges Wachstum. Sie dient dazu, bestehende Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse hinsichtlich Effizienz und Effektivität kontinuierlich zu verbessern sowie den Einsatz der hierfür benötigten Ressourcen - insbesondere mit Hilfe von IT-Werkzeugen - theoretisch und praktisch zu planen und zu implementieren.
Holen Sie sich einen routinierten Interim Manager für die Zeit der Prozessoptimierung ins Unternehmen, der Ihnen hilft, Unternehmenskosten zu senken, die Komplexität von Prozessen zu reduzieren und klare Verantwortlichkeiten zu schaffen. Die Interim Manager, mit denen wir zusammenarbeiten, haben bereits Erfahrung aus vielen Projekten und kennen bereits viele Unternehmen „von innen". Sie haben nicht nur die nötige Führungskompetenz, sondern verfügen auch über ein hohes Maß an Sozialkompetenz, um neben der üblichen „harten" KPIs auch die sogenannten „soften Key Performance Indicators (KPI)" zu erfassen und in die Prozessoptimierung zu integrieren. Erst die Kombination fachlicher Prozesse mit menschlichen Faktoren führt dazu, dass am Ende das gesamte Unternehmen hinter der Prozessoptimierung steht.