Interim Management - Internationalisierung
Von der Erschließung ausländischer Märkte bis hin zu Kosteneinsparungen durch Produktionsverlagerungen: Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Unternehmen sich international aufstellen.
Entsprechendes Know-how über die politischen, rechtlichen und kulturellen Aspekte des Zielgebiets sind essenziell. Eine durchdachte Internationalisierungsstrategie ist die Basis eines jeden Internationalisierungsprojektes.
Wir vermitteln multilinguale Interim Manager, die weltweit zahlreiche Internationalisierungsprojekte abgeschlossen haben und demnach unersetzbares Insiderwissen mitbringen. Abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse, stellen wir Ihnen den geeigneten Interim Manager zur Seite.
Gründe und Herausforderungen
Kosteneinsparungen
Steuer- und Rechtssysteme
Politische Besonderheiten
Kulturelle Aspekte
Kundennähe
Bezug von Rohstoffen
Internationale Interim Projekte
Die erfolgreiche Durchführung internationaler Projekte stellt einen unserer Schwerpunkte dar. Wir kennen die Gründe und Herausforderungen von mittelständischen Unternehmen, die eine globale Aufstellung in Betracht ziehen.
Gemeinsam mit unseren multilingualen Interim Experten, die kulturellen Bezug zu den verschiedensten Ländern weltweit haben, sind wir für internationale Interim Projekte sehr gut und flexibel aufgestellt. Zudem agieren wir in diversen internationalen Arbeitsgemeinschaften. Wir bieten so nicht nur eine Plattform zum Wissensaustausch an, sondern bleiben stets auf dem aktuellen Informationsstand rund um die politischen, kulturellen und rechtlichen Themen des jeweiligen Landes. Der Austausch von Erfahrungen und das Netzwerken in den jeweiligen Sprachräumen sind ebenfalls Ziele unserer AGs.
Einen besonderen Fokus haben wir auf Frankreich bzw. frankophone Länder, China, Niederlande, Türkei und Nordamerika gelegt.
Interim Experten für Ihre Internationalisierung
Welche Branchen agieren international?
Verhältnismäßig oft entscheiden sich vor allem produzierende Unternehmen, wie bspw. die Automobil- oder FMCG-Branche, ihre Produktionsstätten ins Ausland zu verlagern. Kurz gesagt: Unternehmen bzw. Branchen, die in "Massen" produzieren.Aber sicherlich auch Branchen wie die Möbel- und Textilindustrie, da vor allem im Inland die notwendigen Rohstoffe sehr knapp sind.
Warum sind Interim Manager geeignete Kandidaten für Internationalisierungsprojekte?
Interim Experten bringen aufgrund ihrer internationalen Erfahrungen das notwendige Know-how mit. Als Muttersprachler verfügen sie über Expertenkenntnisse in Bezug auf die politischen, steuerrechtlichen, rechtlichen und kulturellen Aspekte des Ziellandes.
Aufgrund erfolgreicher abgeschlossener Internationalisierungsprojekte entwickeln sie individuelle Strategien. Sie durchleuchten alle Schritte bereits im Vorfeld, um Risiken oder negative Überraschungen zu vermeiden. Gerade bei der Etablierung oder dem Neuaufbau von Vertriebs- und Servicegesellschaften können mittelständische Unternehmen von dem Netzwerk eines Interim Managers profitieren. Sie kennen sich mit dem Arbeitsrecht des jeweiligen Landes aus und verfügen aufgrund ihrer kulturellen Hintergründe über das nötige Feingefühl, um die Unternehmenswerte, angepasst an die Mentalität des Landes, erfolgreich zu etablieren. Die Akzeptanz der Manager auf Zeit ist sehr groß, sodass diese ein gutes Fundament für Ihre Unternehmensetablierung im Ausland legen.