Der Interim Leiter Controlling
Auch ein Interim Manager Controlling muss sich zunächst um die grundsätzlichen Aufgaben des Leiter Controllings kümmern.

Schaut man sich hierbei zunächst auf die ursprüngliche Berufsbezeichnung, dann leitet man „Controlling" vom englischen Begriff „to control", zu Deutsch „steuern" oder „kontrollieren" ab.
Die Aufgaben im Controlling werden, je nach Unternehmensart und -größe, unterschiedlich breit gefächert. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die zentralen Aufgaben im Controlling das Erfassen sowie die Auswertung der Daten des Rechnungswesens und aus anderen Bereichen sind. Dabei interpretiert und wertet das Controlling diese Daten und Fakten. Die Ergebnisse kommuniziert es an die Unternehmensführung und bietet somit wichtige Unterstützung bei der Umsetzung strategischer und operativer Entscheidungen. Quasi werden Ergebnisse aus der Vergangenheit so bewertet, dass sich damit Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Unternehmens geben lassen.
Deshalb ist nur mit einem effektiven Controlling überhaupt eine sinnvolle Budgetplanung und eine Koordination von Unternehmensmaßnahmen möglich. Zudem ist der Leiter Controlling verantwortlich für die Überwachung und Steuerung von Betriebsabläufen. Hierfür werden sämtliche Unternehmensdaten erfasst, aufbereitet und ausgewertet. Vor allem werden Soll-Ist-Vergleiche erstellt und diese zur Abstimmung an das Management kommuniziert.
Für einen Interim Controller ist vor allem ein tiefes Gespür für Prozess- und Schwachstellenanalysen wichtig. Er darf kein reiner „Number-Cruncher" sein, sondern er muss zu einem wertvollen internen Handlungsempfehlungsgeber werden. Er muss spüren, wo Dinge im Argen liegen und sich die Informationen von den unterschiedlichsten Verantwortlichen „zusammensammeln".
Vor allem in großen Organisationen teilen sich seine Aufgaben oft noch in Teilbereiche auf, wie:
- Beteiligungscontrolling
- Personalkosten-Controlling
- Vertriebscontrolling
- Marketingcontrolling
- Innovationscontrolling
- Materialkosten-Controlling
- Produktkosten-Controlling
- Werkscontrolling
- Produktionscontrolling
- etc.
Im zweiten Schritt folgen dann eine nachhaltige Prozessoptimierung im Rechnungswesen und ein aussagekräftiges Reporting durch ein effizientes ERP-System. Er entwickelt zusammen mit dem CFO dann wertvolle und aussagekräftige KPI´s zur Steuerung von zukünftigen Unternehmensprozessen, um eine dauerhafte Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu entwickeln.
Ein Interim Finance Manager oder Interim CFO kommt oft zum Einsatz, wenn er diesen Bereich neu aufsetzen, strukturieren und nachhaltig optimieren soll.
Steckt auch Ihr Unternehmen aktuell in einer Restrukturierung des Finanzbereiches? Oder geht es darum, eine Vakanz in der Funktion des Leiter Controlling zu überbrücken? Dann freuen wir uns hier auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Interim Profis
Wir Interim Profis vermitteln erfahrene Interim Manager in vorwiegend mittelständisch geprägte Unternehmen, die aufgrund unterschiedlichster Faktoren aktuell nicht genügend Management – Ressourcen zur Verfügung haben...oder sich für einen befristeten Zeitraum in einem Projekt verstärken wollen. Wir sind branchenunabhängig und international tätig. Dabei stehen wir zu 100% hinter unserem Firmenmotto: Schnell, fair und effizient!
Bei der Auswahl unserer handverlesenen Führungspersönlichkeiten ist uns Wissen, Erfahrung und nachweisbare Erfolge aus abgeschlossen Projekten besonders wichtig. Dafür bedarf es absoluter persönlicher Integrität, maximaler Zielorientierung und der Fähigkeit, konstruktiv im Team zusammen zu arbeiten. Somit arbeiten wir auch nur mit echten Interim Profis zusammen.