Interim Manager für Unternehmensrestrukturierungen

Restrukturierung durch erfahrene Interim Manager

Unternehmen in Sondersituationen brauchen schnell Klarheit, Struktur und entschlossene Führung. Unsere erfahrenen Interim Manager übernehmen operative Verantwortung in Restrukturierungsphasen – ob als Interim CRO, Interim CFO oder interimistischer Projektleiter – und führen Ihr Unternehmen gezielt durch Krise, Umbruch oder Transformation.

Ein professionell gesteuerter Restrukturierungsprozess kann der entscheidende Hebel sein, um Stabilität zurückzugewinnen und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit herzustellen. Unsere Interim Manager bringen nicht nur fundierte Restrukturierungserfahrung mit, sondern auch die Umsetzungsstärke, um Strategien, Strukturen und Prozesse effektiv neu auszurichten – vom mittelständischen Produktionsbetrieb bis zum internationalen Tochterunternehmen.

Erfahren Sie jetzt, wie ein Interim Manager Sie konkret unterstützen kann – und ob eine externe Lösung auf Zeit auch für Ihr Unternehmen der richtige Weg ist.

Wann ist eine Restrukturierung durch Interim Manager sinnvoll?

Strategischer Umbruch, wirtschaftlicher Druck oder externe Auslöser wie Marktveränderungen, Inflation oder Lieferkettenprobleme: Der Restrukturierungsbedarf ist oft akut und komplex. Unsere Interim Manager unterstützen Sie genau dann, wenn schnelles Handeln und externe Steuerung erforderlich sind.

Umsatz- oder Ergebnisrückgang

Sinkende Umsätze, schrumpfende Margen oder zunehmende Fixkostenbelastung sind klare Warnsignale für strukturelle Schwächen im Geschäftsmodell. In solchen Situationen bringt ein erfahrener Interim Manager kurzfristig externe Perspektive, analysiert Ursachen systematisch und leitet nachhaltige Gegenmaßnahmen ein – von Preisstrategien über Vertriebsrestrukturierung bis hin zur Portfoliobereinigung.

Insolvenzgefährdung oder Liquiditätsengpässe

Droht die Zahlungsunfähigkeit oder ein Verstoß gegen gesetzliche Insolvenztatbestände, ist schnelles, fachkundiges Handeln gefragt. Ein Interim Restrukturierungsexperte übernimmt Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung (z. B. Cash-Management, Forderungsmanagement, Lieferantenverhandlungen) und bereitet – wenn nötig – eine außergerichtliche oder gerichtliche Sanierung strukturiert vor.

Überlastung des bestehenden Managements

In vielen mittelständischen Unternehmen fehlt intern die Kapazität oder Expertise, um komplexe Restrukturierungsvorhaben neben dem Tagesgeschäft zu steuern. Interim Manager bringen sofortige Entlastung, agieren unabhängig von internen Interessen und übernehmen Verantwortung – etwa als CRO, CFO oder Programmmanager mit Mandat zur Umsetzung.

Integration nach M&A oder Carve-outs

Nach einer Unternehmensübernahme oder Abspaltung müssen Organisation, Systeme, Prozesse und Führung neu aufgestellt werden. Unsere Interim Manager steuern den Integrationsprozess in der kritischen Übergangsphase – z. B. bei der Harmonisierung von IT- und Finanzsystemen, dem Kulturwandel oder der Anpassung von Strukturen. Das minimiert Reibungsverluste und sorgt für reibungslose Post-Merger-Stabilisierung.
Wenn Geschwindigkeit und Umsetzung zählen – wir liefern die richtigen Manager

Rollen & Funktionen im Restrukturierungsumfeld

Restrukturierungen erfordern nicht nur Strategien, sondern vor allem Menschen, die Veränderung konsequent vorantreiben. Unsere Interim Manager übernehmen in Schlüsselpositionen – ob als CRO, Interim CFO oder operativer Bereichsverantwortlicher – schnell Verantwortung und sorgen für Stabilität, Transparenz und Umsetzungsstärke in herausfordernden Situationen. Sie bringen die Erfahrung mit, um unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen – und setzen sie effizient um.

Chief Restructuring Officer (CRO) auf Zeit

Erfahrene Krisenmanager mit Mandat für Umsetzung und Kommunikation mit Banken, Stakeholdern und Personal.

Interim CFO für Liquiditäts- und Finanzsteuerung

Aufbau von Finanztransparenz, Cash-Management, Verhandlungen mit Kapitalgebern, IDW S6 vorbereiten.

Werksleiter oder Bereichsleiter ad interim

Führung operativer Einheiten mit Fokus auf Kostenkontrolle, Standortkonsolidierung oder Produktionsverlagerung.

Unverbindlich CRO oder CFO auf Zeit anfragen
Manager mit langjähriger Expertise

Typische Maßnahmen im Rahmen der Restrukturierung

Strategische Neuausrichtung

Wenn das bestehende Geschäftsmodell nicht mehr zur Marktsituation passt oder sich technologische Anforderungen stark verändert haben, ist eine strategische Neuausrichtung erforderlich. Dazu gehören:

Marktanalyse & Wettbewerbsbeobachtung: Wo steht das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz? Welche Markttrends müssen berücksichtigt werden?

Geschäftsfeldprüfung (Portfolioanalyse): Welche Produkte oder Dienstleistungen sind profitabel, welche binden Ressourcen ohne Rendite?

Abkehr von defizitären Bereichen: Durch gezielte Desinvestitionen oder das Einstellen unrentabler Geschäftseinheiten wird Kapital freigesetzt – für Investitionen in Zukunftsfelder.

Ein erfahrener Interim Manager bringt die notwendige Unabhängigkeit mit, um diese Analysen unvoreingenommen umzusetzen – und Entscheidungen im Sinne des Unternehmenserfolgs durchzusetzen.

Finanzielle Sanierung

Bei Liquiditätsengpässen oder Ertragsproblemen ist ein sofortiger finanzieller Sanierungskurs notwendig. Ziel ist es, das Unternehmen kurzfristig zahlungsfähig zu halten und langfristig wirtschaftlich tragfähig aufzustellen:

Kostensenkungsprogramme: Analyse von Kostenstrukturen, Reduktion von Overhead, Prüfung externer Dienstleister, Einkaufskonditionen.

Working Capital Management: Optimierung von Zahlungszielen, Lagerbeständen, Debitoren- und Kreditorenlaufzeiten.

Verhandlungen mit Kapitalgebern & Lieferanten: Aufbau tragfähiger Finanzierungsmodelle, Umschuldungen oder Zahlungsvereinbarungen – stets mit professionellem Stakeholder-Management.

Ein Interim CFO oder CRO auf Zeit übernimmt diese Gespräche auf Augenhöhe – mit hoher Durchsetzungskraft und Banken-/Sanierungserfahrung.

Organisations- & Personalumbau

Strukturen, die in Wachstumsphasen entstanden sind, passen oft nicht zu einer Restrukturierungsrealität. Deshalb ist die Anpassung von Organisation und Führungsmodellen essenziell:

Strukturoptimierung: Verschlankung von Hierarchien, Zusammenlegung von Bereichen, Schärfung von Rollen und Verantwortlichkeiten.

Personalumbau & Sozialverträglichkeit: Personalmaßnahmen wie Abbau, Umschulung oder gezielter Kompetenzaufbau werden mit Augenmaß, aber klarer Linie umgesetzt.

Führungskräfte- und Team-Neuausrichtung: Austausch oder Coaching von Schlüsselpersonen, Einführung neuer Führungsmodelle (z. B. agile Strukturen oder Transformationsrollen).

Unsere Interim Manager agieren als neutrale, aber durchsetzungsstarke externe Führungspersönlichkeiten – und schaffen so Akzeptanz für Veränderungen, wo interne Kräfte an ihre Grenzen stoßen.

Fachartikel

Projektbeispiel – Restrukturierung in der Praxis

Restrukturierungsprojekte sind komplex, zeitkritisch und oft entscheidend für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Doch wie sieht ein professioneller Restrukturierungsprozess konkret aus? In unserem aktuellen Fachartikel zur Unternehmensrestrukturierung erläutern wir praxisnah, wie Unternehmen sich in schwierigen Situationen strategisch, finanziell und organisatorisch neu aufstellen können.
Sie erfahren:

  • Welche typischen Ursachen zu Restrukturierungsbedarf führen
  • Wie ein strukturiertes Vorgehen mit Interim Managern abläuft
  • Welche Maßnahmen in der Praxis tatsächlich Wirkung zeigen
  • Worauf es bei Kommunikation, Führung und Umsetzung ankommt

Ob Turnaround, Neuausrichtung oder Sanierung: Der Artikel liefert wertvolle Impulse für Entscheider, die sich mit dem Thema Restrukturierung aktiv auseinandersetzen müssen.

Fachartikel lesen 
Restrukturierung in Unternehmen – Erfolgsfaktoren & Praxisleitfaden

 

Restrukturierung ohne Umwege

Finden Sie den passenden Interim-Restrukturierer. Unsere Consultants beraten Sie gern: schnell. fair. effizient.

Profile innerhalb 48 Std. erhalten
Darum wir | Interim Profis

Ihr Restrukturierungsprojekt in den besten Händen

schnell.

Lücken im laufenden Betrieb müssen möglichst schnell geschlossen werden. Wir versprechen Ihnen, dass wir innerhalb von 48 Stunden passende Managerprofile für Sie zur Auswahl bereitstellen.

fair.

Fairness ist uns wichtig - für alle Seiten! Darum haben wir für das Interim Management ein abschmelzendes Preismodell entwickelt, das sich von allen Vergütungsmodellen am Markt positiv unterscheidet.

effizient.

Mit uns gehen Sie kein Risiko ein. Dank tagesgenauer Abrechnung und täglicher Kündbarkeit stehen Ihnen unsere Interim Profis flexibel genau für den Zeitraum zur Verfügung, den Sie brauchen.

Ihr Unternehmen steht vor einem Wendepunkt? Wir stellen Ihnen den passenden Restrukturierungsprofi an die Seite.

Unsere Consultants beraten Sie persönlich – diskret, effizient und mit klarem Blick für Ihre Herausforderung.
Seit über 10 Jahren unterstützen wir mittelständische Unternehmen in kritischen Phasen mit passgenauen Interim-Lösungen. Ob Restrukturierung, Sanierung oder Neuausrichtung: Wir finden den Interim Manager, der zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche und Ihrer Situation passt.

CRO auf Zeit anfragen | Kostenloses Erstgespräch
Ihre Vorteile auf einem Blick

Qualifizierte Interim Manager für Ihre Restrukturierungsmaßnahme

Einsatzbereit in 48h

Interim Manager sind kurzfristig einsatzbereit und übernehmen sofort Verantwortung. Dies ist essentiell, um operative Ausfälle in Sondersituationen schnellstmöglich zu kompensieren.

Umfangreiche Erfahrung

Interim Manager sind umsetzungsstark und bringen langjährige Führungskompetenzen aus zahlreichen Projekten mit. Sie kennen die Herausforderungen der Branche und wissen, wie man diese im Team nachhaltig und erfolgreich meistert.

Objektive Perspektive

Ohne Abhängigkeiten oder eigene Karriereambitionen bringen Interim Manager eine objektive Perspektive ins Unternehmen. Ihre externe Sichtweise ermöglicht es ihnen, Hürden klar zu benennen und diese zielführend zu bewältigen.

Operative Restrukturierung

SAP Restrukturierung in Ihrem Unternehmen

Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, ihre SAP-Systeme zu restrukturieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Eine erfolgreiche SAP Restrukturierung ist entscheidend, da sie alle Bereiche Ihres Unternehmens beeinflusst – von Logistik und Aufträgen über Kundendaten und Produktinformationen bis hin zu Marketing und Newsletter-Management.

Unsere erfahrenen Interim Manager haben umfangreiche Erfahrung in der Restrukturierung der IT-Systeme und begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Sie sorgen dafür, dass Ihre SAP-Einführung oder -Anpassung nahtlos verläuft, und optimieren Ihre IT-Landschaft, um maximale Effizienz und Geschäftserfolge zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Häufige Fragen zur Restrukturierung mit Interim Managern

Ein CRO (Chief Restructuring Officer) übernimmt umfassende Verantwortung für die operative Umsetzung und Steuerung eines Restrukturierungsprozesses – mit direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung, häufig auch mit Durchgriff auf Finanzen, HR und externe Stakeholder (z. B. Banken).
Im Gegensatz dazu ist ein Projektleiter meist auf Teilprojekte beschränkt und hat keine formale Entscheidungsgewalt. Der CRO agiert als Krisenmanager, Entscheider und Umsetzer in einer Person.

Die Kosten für ein Restrukturierungsmandat mit einem Interim Manager hängen von der Funktion, dem Erfahrungslevel und der Dauer ab.
Typischerweise liegen die Tagessätze bei 1.200 € bis 2.000 €, bei CROs oder spezialisierten Sanierern teils darüber.
Unser Modell mit abschmelzender Provision sorgt für Transparenz und Planbarkeit – ganz ohne langfristige Bindung.

In der Regel können unsere Interim Manager innerhalb von 48 bis 72 Stunden verfügbar sein – nach einem kurzen, gezielten Auswahlprozess und einem strukturierten Briefing durch unser Team.
Gerade bei Restrukturierungen oder akuten Krisen zählt Geschwindigkeit – und dafür sind wir auf schnelle Reaktion und passgenaues Matching spezialisiert.

Restrukturierung bezeichnet die gezielte Neuausrichtung eines Unternehmens, um es wirtschaftlich stabiler, wettbewerbsfähiger und zukunftsfähig zu machen. Dies kann organisatorische, finanzielle, personelle oder strategische Veränderungen umfassen. Ziel ist es, ineffiziente Strukturen abzubauen, Ressourcen neu zu verteilen und das Unternehmen an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Unternehmen restrukturieren in der Regel, wenn sie wirtschaftlich unter Druck geraten, sich die Marktbedingungen ändern oder interne Prozesse nicht mehr effizient funktionieren. Gründe können Umsatzrückgänge, hohe Kosten, Digitalisierung, Fachkräftemangel oder eine Insolvenzgefahr sein. Eine Restrukturierung hilft dabei, das Geschäftsmodell zu schärfen, Liquidität zu sichern und langfristig profitabel zu wirtschaften.

Typische Restrukturierungsmaßnahmen umfassen:

  • Strategische Neuausrichtung (Marktanalyse, Portfoliobereinigung)

  • Finanzielle Sanierung (Kostenreduzierung, Liquiditätsmanagement, Refinanzierung)

  • Organisationsumbau (Verschlankung von Strukturen, Neuverteilung von Verantwortlichkeiten)

  • Personalmaßnahmen (Sozialpläne, Führungskräftewechsel, Kompetenzumbau)

  • Operative Effizienzsteigerung (Prozessoptimierung, Digitalisierung, Standortverlagerung)

Der konkrete Maßnahmenmix hängt vom Sanierungsgrad und den Unternehmenszielen ab.

Restrukturierung ist der übergeordnete Begriff für die Umgestaltung eines Unternehmens – organisatorisch, strategisch oder personell.
Sanierung hingegen ist meist enger gefasst und bezieht sich primär auf finanzielle Maßnahmen zur Abwendung einer Insolvenz. Während Restrukturierung auch in Wachstumsphasen eingesetzt wird, ist Sanierung eine Reaktion auf akute Krisen oder existenzbedrohende Situationen.

Die gängigsten Arten sind:

  • Strategische Restrukturierung – Anpassung der Geschäftsstrategie, neuer Marktzugang, Geschäftsmodelländerung

  • Operative Restrukturierung – Effizienzsteigerung, Produktionsverlagerung, Digitalisierung von Abläufen

  • Finanzielle Restrukturierung – Liquiditätssicherung, Schuldenreduzierung, Reorganisation der Kapitalstruktur

  • Organisatorische Restrukturierung – Anpassung von Strukturen, Prozessen und Führungsmodellen

  • Personelle Restrukturierung – Reorganisation von Teams, Neuaufstellung von Führung, Personalabbau

In der Praxis treten diese Formen oft kombiniert auf.

Eine Restrukturierung erfolgt in der Regel in mehreren Phasen:

  1. Analyse der Ausgangslage – Ermittlung von Schwachstellen, Risiken und Potenzialen

  2. Maßnahmenentwicklung – Definition konkreter Ziele, Maßnahmen und Zeitpläne

  3. Umsetzung – Operative Durchführung durch interne Teams oder externe Spezialisten (z. B. Interim Manager, CRO)

  4. Controlling & Nachjustierung – Überwachung der Wirksamkeit und nachhaltige Verankerung der Veränderungen

Ein strukturierter, entschlossener und professionell gesteuerter Prozess erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit signifikant.

Eine erfolgreiche Restrukturierung führt zu stabilen Finanzen, klaren Verantwortlichkeiten, wettbewerbsfähigen Strukturen und motivierten Mitarbeitenden. Sie ist nicht nur eine kurzfristige Maßnahme zur Krisenbewältigung, sondern schafft die Grundlage für langfristiges Wachstum und Innovation. Erfolgsfaktoren sind u. a. die Qualität der Analyse, konsequente Umsetzung, professionelles Change Management – und häufig der Einsatz externer Expertise, z. B. durch Interim Manager mit Restrukturierungserfahrung.

Interim Manager für Restrukturierung gesucht?

Fordern Sie unverbindliche Kandidatenvorschläge an!

Kandidatenvorschläge anfordern

Interim Profis GmbH
Dieselstraße 2
40721 Hilden bei Düsseldorf

Telefon
+49 2103 78 98 50 Telefax
+49 2103 978 816-8 Mobil
+49 179 590 35 52