Wirtschaft 2016: So sehen es Globale M&A - Manager

Die Kanzlei TIGGES Rechtsanwälte hatte wieder zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Chefsache – rechtssicher navigieren" eingeladen.

Wirtschaft 2016: So sehen es Globale M&A - Manager

Momentan ist eine günstige Zeit für Interim Manager Mergers & Acquisitions. Denn viele begünstigende Faktoren sorgen derzeit dafür, dass Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Sie sind bereit für Fusionen und Übernahmen. Hierzu hat die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY 1600 Manager weltweit für eine Studie befragt. Demnach wollen 56 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten zukaufen, weltweit sind es 59 Prozent. Damit ist die Zuversicht im Gegensatz zum Vorjahr gestiegen.

Weltweit wird das globale Wirtschaftswachstum als steigend eingeschätzt. Davon sind 83 Prozent der Unternehmen überzeugt, in Deutschland sind es sogar 95 Prozent. Aber auch die Tendenz der Binnenkonjunktur wird als steigend angesehen. Hinzu kommen die niedrigen Leitzinsen vieler Zentralbanken. Dadurch erhalten Unternehmen leichter das erforderliche Kapital.

Auch die Eurokrise wird nicht mehr als problematisch angesehen. Sie wird lediglich mit 8 Prozent in Deutschland und 23 Prozent weltweit als Nachteil für die Wirtschaft eingeschätzt. Durch das steigende Wachstum will der überwiegende Teil der Unternehmen auch weiterhin die Zahl der Beschäftigten aufstocken. Allerdings ist der Anteil in Deutschland von 90 Prozent im Oktober 2014 auf 64 Prozent gesunken.

Risiken und Maßnahmen

Es werden aber auch Risiken benannt. So wird die politische Instabilität von 29 Prozent der Unternehmen weltweit als steigend eingestuft. Dies könnte sich nachteilig auf die Weltwirtschaft auswirken. In Deutschland besteht vor allem die Sorge, dass die Schwankungen bei Währungen und Rohstoffpreisen ein Risikofaktor sein könnten. Der Meinung sind 37 Prozent der Unternehmen.

Zu bemerken ist auch, dass trotz der positiven Prognosen nur sehr wenige M&A – Deals tatsächlich vor dem Abschluss stehen. In Deutschland sind es lediglich 0,8 und damit um ein Viertel weniger als noch vor einem halben Jahr. Weltweit beträgt die Quote 1,1. Darüber hinaus wollen trotz der gestiegenen Wachstumszahlen sowohl Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) als auch weltweit (56 Prozent) den Fokus auf Kostenreduktion und Effizienzsteigerung legen.

Steht auch bei Ihnen eine Unternehmensübernahme oder ein Spin-Off an? Dann kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir den geeigneten Interim Manager.

 

Über die Interim Profis

Wir Interim Profis vermitteln erfahrene Interim Manager in vorwiegend mittelständisch geprägte Unternehmen, die aufgrund unterschiedlichster Faktoren aktuell nicht genügend Management – Ressourcen zur Verfügung haben...oder sich für einen befristeten Zeitraum in einem Projekt verstärken wollen. Wir sind branchenunabhängig und international tätig. Dabei stehen wir zu 100 % hinter unserem Firmenmotto: Schnell, fair und effizient!

Bei der Auswahl unserer handverlesenen Führungspersönlichkeiten ist uns Wissen, Erfahrung und nachweisbare Erfolge aus abgeschlossen Projekten besonders wichtig. Dafür bedarf es absoluter persönlicher Integrität, maximaler Zielorientierung und der Fähigkeit, konstruktiv im Team zusammen zu arbeiten. Somit arbeiten wir auch nur mit echten Interim Profis zusammen.