Ein Kurzprojekt, um Vertrauen zu schaffen, bevor eine Krise eskaliert.

Independent Business Review

Ein „IBR“ ist eine im Restruktu­rier­ungs­umfeld gängige Bezeichnung für eine Stellungnahme von unabhängigen Experten zur aktuellen wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens.

Grafik die Profitabilitaet und Kundenzufriedenheit gegenueberstellt

Was ist ein Independent Business Review (IBR) - Ein „IBR“ ist eine im Restruktu­rier­ungs­umfeld gängige Bezeichnung für eine Stellungnahme von unabhängigen Experten zur aktuellen wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens. Es wird immer dann eingesetzt, wenn kurzfristig Vertrauen bei Stakeholdern erweitert, aufgebaut oder wieder gewonnen werden soll, d.h. insbesondere drohenden oder sich abzeichnenden Krisen, unvor­her­ge­sehenen Änderungen im Umfeld des Unternehmens oder Strategiewechseln.  

Abgestuftes Vorgehen - Das IBR wird in diesem Zusammenhang oft auch als kleiner Bruder des „IDW/S6“ bezeichnet. Beim IDW/S6 handelt es sich um ein vollständiges Sanierungs­gut­achten entsprechend den Standards S6 des Instituts der Deutschen Wirtschaftsprüfer. In einem abgestuften Vorgehen kann ein IBR auch zu einem späteren Zeitpunkt durch Finanzexperten (i.d.R. spezialisierte Wirtschaftsprüfer) zu einem Gutachten nach IDW/S6 ausgebaut, bzw. erweitert werden. Ein IBR, insbesondere, wenn es von Experten mit Managementerfahrung erstellt wird, kann aber auch ein idealer Startpunkt für die effiziente, professionelle und schnelle Umsetzung von Maßnahmen – entweder durch ein Projektmanagement-Team oder einen Interim Manager sein.

Wer beauftragt ein IBR - Ein IBR kann sowohl von einem Stakeholder, der selbst kein Experte für das Unternehmen oder dessen Branche ist, im Vorfeld wichtiger Investitions- oder Finanzierungs­entschei­dungen gefordert werden. Noch optimaler ist es aus meiner Sicht aber, wenn das Manage­ment ein solches IBR proaktiv beauftragt, um damit Zweifel oder Fragen auszuräumen, bevor diese überhaupt entstehen. Diese proaktive Herangehensweise bietet nicht nur die Chance auf eine erfolgreiche Krisenbewältigung, sondern auch auf nachhaltig erfolgreiche Transformation und Unternehmensentwicklung. Durch eine detaillierte finanzielle Planung inklusive Liquiditäts- und Bilanzplanung können potenzielle Finanzierungsbedarfe rechtzeitig erkannt, begründet und adressiert werden.

Grafik zur Darstellung der abnehmenden Profitabilitaet

 

Was ist der Umfang eines IBR - Da ein IBR weniger formalisiert, als ein IDW/S6-Gutachten ist, kann es in jedem Einzelfall viel individueller in Umfang und Schwerpunkten auf die Situation des Unternehmens abgestimmt werden. Dabei ist es entscheidend, dass ein solches IBR von Experten für die Branche, die Märkte und Technologien des Unternehmens erstellt wird. Nur so können die zentralen Annahmen, die in die finanzielle Planung einfließen glaubhaft beurteilt und untermauert werden. Ein Interim-Manager mit Branchenkenntnis und einem umfangreichen Methodenbaukasten, aber gleichzeitig auch dem durch langjährige  operative Erfahrung geschulten Blick für das Realistische und Machbare ist hier ideal geeignet – auch weil sie oder er es ja im Zweifel später auch (mit) umsetzen muss.

Ausgangspunkt für ein IBR ist immer die existierende oder im Rahmen des IBR zu erstel­lende Finanzplanung für das Unternehmen in allen drei finanziellen Dimensionen: P&L, Cash-Flow und Bilanz über einen sinnvollen Planungszeitraum. Diese wird dann noch durch eine kurzfriste, engmaschige Liquiditätsplanung ergänzt. Diese Planungsdimensionen verdeutlichen insbesondere auch, welche finanziellen Ressourcen in Zukunft benötigt werden. Ein qualitativ hochwertiges IBR zeichnet sich darüber hinaus durch eine detaillierte Kommentierung dieser Finanzpläne aus. Dabei ist die eigentliche Erstellung dieser Planungen für sich alleine eine rein buchhalterische Übung.

Der Mehrwert und echte Aussagekraft entsteht erst, wenn die der Finanzplanung zugrunde liegenden Annahmen solide plausibilisiert und abgesichert werden. Je nach Situation des Unternehmens und Umfang der Beauftragung, kann dies durch Vielzahl von Analysen erfolgen, die individuell entsprechend beauftragtem Umfang und Unternehmenssituation ausgewählt werden, wie z.B. Marktstudien, Wettbewerbsanalysen, Prozessaudits, Wert­strom­analysen, Prozesskostenanalysen, Kundenbefragungen, u.v.m. Im Rahmen einer Resilienz-Analyse, können auch alternative Szenarien aufgebaut und bewertet werden, um die Widerstandsfähigkeit oder den Kapitalbedarf des Unternehmens auch bei unerwarteten, aber möglichen äußeren Entwicklungen darzustellen. Wichtig ist es dabei immer, in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber schnell, pragmatisch und zielgerichtet zu einer glaubhaften Beurteilung zu kommen.

Ein qualitativ hochwertiges Independent Business Review erfordert also nicht nur umfas­sende Kenntnisse in Unternehmensfinanzen, sondern eben auch eine fundierte Branchen- und Managementerfahrung, die eine ganzheitliche Beurteilung ermöglicht.

Portrait des Autors im Anzug
Über den Autor

Mit über drei Jahrzehnten fundierter Erfahrung auf Geschäftsführerebene hat Christoph Reuter sich als herausragender Interim Manager für Restrukturierung, Sanierung und M&A-Prozesse etabliert.

Christoph Reuter bringt ein tiefgreifendes Verständnis für komplexe Geschäftsdynamiken mit und hat wiederholt herausfordernde Projekte erfolgreich geleitet. Seine herausragende Fähigkeit, sich schnell in verschiedene Branchen einzuarbeiten, ermöglicht es ihm, effektive und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Sein Engagement für höchste Standards in der Unternehmensführung spiegelt sich in nachhaltigen Restrukturierungs- und Sanierungsstrategien wider, die darauf abzielen, langfristigen geschäftlichen Erfolg zu gewährleisten.