Autonome Systeme für mehr Produktivität und Innovation in der Wirtschaft

Diese Woche geht es weiter mit unserer Reihe zum Thema „FORSCHUNG UND INNOVATION – WIE WEIT SIND WIR DEUTSCHEN WIRKLICH?".

Diese Woche geht es weiter mit unserer Reihe zum Thema „FORSCHUNG UND INNOVATION – WIE WEIT SIND WIR DEUTSCHEN WIRKLICH?".

SO UNTERSCHIEDLICH TESTEN WIR AUTONOMES FAHREN

AUTONOMES FAHREN – AUTOMOTIVE BRANCHE SCHNELLER ALS GEDACHT

AUTONOMES FAHREN – INTERIM MANAGER AUTOMOTIVE TREIBEN INNOVATIONEN VORAN

Wie Sie anhand unserer Ausführungen zum autonomen Fahren sehen können, ist nicht nur wirtschaftlich gesehen ein enormes Nutzenpotenzial aus autonomem Systemen zu ziehen, sondern auch ein großer gesellschaftlicher Nutzen. Ihr Einsatz kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr stark zu erhöhen, Menschen in Arbeitsprozessen effektiv zu unterstützen und individuellen Komfort oder gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern. Autonome Systeme sind in der Lage, selbstständig komplexe Aufgaben mit Hilfe von Software zu lösen und Methoden der künstlichen Intelligenz nutzbar zu machen. Diese Systeme lernen auf Grundlage von Daten und können dadurch, auch in unbekannten Situationen ohne Eingriff des Menschen agieren. Jedoch befindet sich der Einsatz autonomer Systeme derzeit in vielen Bereichen noch am Anfang und muss somit bisher von geschulten Mitarbeitern überwacht und notfalls korrigiert werden.

 

Einsatz autonomer Systeme in Deutschland

Der Einsatz von autonomen Systemen befindet sich in Deutschland noch ganz weit am Anfang und wird aufgrund vieler verschiedener Auflagen auf extreme Bedingungen hin getestet. Dennoch befindet Deutschland sich in einer guten Ausgangssituation, um Wertschöpfungs- und Nutzungs- potenziale autonomer Systeme in naher Zukunft gewinnbringend zu realisieren. Aufgrund der vielen Auflagen gibt es eine international konkurrenzfähige Grundlage für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge in Deutschland. Die strengen Regelungen regen die Entwickler zu höchsten Leistungen in den Bereichen der Forschung und Entwicklung autonomer Systeme an.
In einigen Anwendungsgebieten hängt Deutschland allerdings bei der Entwicklung den Marktführern aus den USA und dem asiatischen Raum hinterher. Außerdem zeichnet sich ab, dass andere Länder das Thema „autonome Systeme" mit einer deutlich höheren forschungs- und industriepolitischen Priorität verfolgen. Daher muss die deutsche Politik in den kommenden Jahren, neben der Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen, verstärkt auch die Förderung der Forschung auf dem Gebiet autonomer Systeme sowie die KI-Forschung vorantreiben und Anreize für Unternehmen bieten.

  • Die Expertenkommission plädiert für die Einsetzung einer Enquete-Kommission „Autonome Systeme und künstliche Intelligenz" des Bundestages, die sich intensiv mit Fragen zu Ethik, Datenschutz (mehr zum Thema Datenschutz finden sie HIER), Datensicherheit und Wettbewerb auseinandersetzt.
  • Die Expertenkommission für die Entwicklung von Produktivität und Innovation fordert die Entwicklung einer nationalen Strategie für die KI-Forschung mit dem Ziel der Stärkung der wissenschaftlichen und technologischen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
  • Die Bundesregierung muss unbedingt sicherstellen, dass Unternehmen Daten nicht dazu nutzen, Markteintrittsbarrieren zu errichten, die den Wettbewerbsprozess auf Dauer behindern. Daten müssen in diesem Fall von den Wettbewerbsbehörden als wesentliche Einrichtungen behandelt und gesichert werden.
  • Die bisherige starke Ausrichtung der Förderungspolitik auf aktuelle Stärken der deutschen Wirtschaft wirkt sich als hinderlich für die Erschließung neuer Anwendungsfelder aus. Aufgrund dessen rät die Expertenkommission dazu, alle Anwendungsfelder autonomer Systeme in die Förderung einzubeziehen.
  • Somit fordert die Expertenkommission die Bundesregierung auf, den von der Europäischen Kommission angestoßenen Prozess zur Schaffung eines europäischen Daten-Binnen- Marktes aktiv zu begleiten und nach deutschen Möglichkeiten zu unterstützen.

(Quelle: https://www.e-fi.de/fileadmin/Assets/Gutachten/2018/EFI_Kurzfassung_2018.pdf)

 

AUTONOMES FAHREN IN DER SCHIFFFAHRT

Natürlich steht auch die Schifffahrtsbranche nicht still und wird autonom, was wir Ländern wie beispielsweise Norwegen verdanken. Die größten technologischen Fortschritte erzielte der norwegische Düngemittelhersteller Yara und entwickelt zusammen mit Kongsberg, das erste vollständig elektrisch betriebene Schiff, welches in der Lage ist, sich autonom fortzubewegen. Aktuell können künstliche Intelligenzen die unvorhersehbare hohe See nicht 100% kalkulieren, aus diesem Grund ist eine Fahrt ohne Crew noch nicht realisierbar. Doch in der Nähe der Küsten sieht das aber ganz anders aus. 2020 soll Lau Experten das erste Schiff, die Yara Birkeland, sich vollkommen autonom über die Meere fortbewegen können.

Sollten Sie nun auch interessiert sein, autonome Prozesse in Ihren Unternehmensalltag zu integrieren und die innerbetrieblichen Abläufe zu optimieren, kann ein Interim Manager IT die perfekte Lösung darstellen. Wenden Sie sich diesbezüglich einfach an uns und wir finden für Sie die bestmögliche Lösung.

Hier geht es zum Kontaktformular